Projektbeschreibung
Viele berufstätige Eltern suchen nach einer Betreuungsmöglichkeit ihrer Kinder in den Sommerferien. Die Kleinregion hat sich daher entschlossen eine Ferienbetreuung in Zusammenarbeit mit Familienland NÖ anzubieten mit dem Ziel, eine qualifizierte Betreuung von Volksschulkindern in den Sommerferien anbieten zu können und somit die Entlastung berufstätiger Eltern zu ermöglichen.
Die gesamte Organisation der Ferienbetreuung erfolgt durch das Kleinregionsmanagement. (Bewerbung, Anmeldung, Ansprechpartner, Listen für Betreuerinnen, Elternbeiträge, …) Die Durchführung übernimmt derzeit Familienland bzw. werden die Betreuerinnen über Familienland angestellt. Die Pädagoginnen bzw. Freizeitbetreuerin stellen ein ansprechendes, altersgerechtes Programm für die Kinder zusammen. Es wird auch auf ausreichend Bewegung und Sport Wert gelegt.
Im ersten Quartal des Jahres wird der Ferienbetreuungsangebots-Folder in den Volksschulen ausgeteilt und die interessierten Eltern können sich dann melden bzw. gleich ein Anmeldeformular am Gemeindeamt ausfüllen oder auf der Homepage downloaden. Sie werden gleichzeitig aufgefordert sich fix mittels Bezahlung des Kostenanteiles anzumelden.
Die Betreuung wird seitens des Landes NÖ bzw. für Schulstandorte mit Ganztagsbetreuung vom Bund nach dem Bildungsinvestitionsgesetz (BIG) gefördert. Es muss bei der Förderung nach dem BIG ein Angebot für Ganztagesbetreuung erfolgen. Derzeit werden 8 Wochen Kinderbetreuung in den Volksschulen abwechselnd in den Gemeinden für die gesamte Kleinregion durchgeführt.
Ganztagskinder bekommen ein Mittagessen. Dieses ist zusätzlich zu bezahlen.
Seit 2009 wird die Ferienbetreuung zusätzlich zur Landes- bzw. Bundesförderung mit großzügig von der Kleinregion gefördert, da es den Gemeinden der Kleinregion ein Anliegen ist, Familien bei der Ferienplanung und Betreuung unterstützen zu können. Geschwisterkinder zahlen einen geringeren Beitrag.
Organisation, Anmeldung, Abrechnung und Förderansuchen wird über das Büro der Kleinregion abgewickelt, die Betreuung wird in Kooperation mit Familienland NÖ durchgeführt.