12.09.2013
FF-Golling - Feuerlöscher Überprüfungsaktion (Golling an der Erlauf)
FF-Golling - Feuerlöscher Überprüfungsaktion
Samstag, den 18. Oktober 2013 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus Golling - Überprüfungskosten € 7,- inkl. Prüfplakette, Dichtsatz, Kleinmaterial und Mwst. - Für Fragen: Kdt. Thomas Gubi 0676-6582673
10.09.2013
Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober 2013 (Golling an der Erlauf)
Der alljährliche Zivilschutz-Probealarm erfolgt in ganz Österreich am 5. Oktober 2013 zwischen 12.00 und 13.00 Uhr. Der angekündigte Probealarm dient zur Überprüfung des Sirenen-Systems und soll der Bevölkerung die Bedeutung der Zivilschutz-Signale in Erinnerung bringen.
Siehe Merkblatt! 10.09.2013
Einladung - BürgerInnen-Cafe der Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau (Golling an der Erlauf)
Einladung zum ersten BürgerInnnen-Cafe der Kleinregion Pöchlarn am Freitag, den 20.9.2013 um 19 Uhr im Gasthaus Mostlandl (Erlauf).
Mehr Info! 10.09.2013
Der Regionalverband der Bezirke Amstetten, Melk, Scheibbs sowie der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs prämiert herausragende Gebäudefassaden und Plätze der Region. Machen Sie mit und gewinnen Sie Preise im Gesamtwert von € 3.700,-!
Nähere Infos hier! 03.09.2013
Am Mittwoch, den 28.8.2013 veranstaltete die Volkshilfe in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Golling einen Vortrag bez. Pflegegeld im Parkpavillon. Ziel dieser Veranstaltung war es, offene Fragen rund um das Pflegegeld zu beantworten. Der Vortrag wurde vom Pflegegeld-Experten Herrn Ewald Schweiger durchgeführt. Weitere Fotos in der Fotogalerie.
03.09.2013
Trotz Dauerregens war das Pfarrfest am Sonntag, den 25. August 2013 ein gelungenes und schönes Fest! Sowohl die Festmesse als auch der Frühschoppen im Zelt waren gut besucht. Besondere Anerkennung fand der Kirchenchor Golling, der mit einer lateinischen Messe sehr zur Festlichkeit des Gottesdienstes beitrug.
03.09.2013
Am 01.09.2013 wurden im Rahmen des Frühschoppens des ASBÖ Pöchlarn-Neuda zwei neue Fahrzeuge von Pfarrer Leopold Pitzl geweiht. Die Beiden werden ab sofort als Behelfskrankentransportwagen (B-KTW) eingesetzt, um gehfähige Patienten in Begleitung eines Rettungssanitäters zu ihrer Therapie - hauptsächlich Dialyse sowie Strahlen-, oder Chemotherapie - und zurück zu bringen. Die beiden Fahrzeuge wurden mit Unterstützung der Gemeinden Pöchlarn, Golling an der Erlauf, Krummnußbaum und Erlauf angekauft.
20.08.2013
Chronisch Krank - Informationen über den Behindertenparkausweis (Golling an der Erlauf)
Informationen über den Behindertenparkausweis für chronisch kranke Menschen - Nähere Infos!