News

19.01.2016

NÖ-Pendlergaragen (Golling an der Erlauf)

Nach dem Start der NÖ-Pendlergaragen in Wien im September 2013 konnte das Land Niederösterreich die damals bestehenden 10 Garagenstandorte nunmehr auf insgesamt 18 ausweiten. Ab November 2015 stehen nun insgesamt 1.100 Pendlerparkplätze in Wiener Privatgaragen zur Verfügung. Datei herunterladen: DOCXInfoblatt

28.12.2015

Wohnzuschuss und Verein Wohnen (Golling an der Erlauf)

Wohnzuschuss und Verein Wohnen 

Die NÖ Wohnbauförderung hat die Funktion, die Wohnversorgung für die niederösterreichische Bevölkerung sicherzustellen. Der Verein Wohnen hat dabei in Form von Unterstützung und Begleitung eine wesentliche Aufgabe. Nähere Informationen zur NÖ Wohnbauförderung gibt es bei der Wohnbauhotline 02742/221 33. Den Verein Wohnen erreicht man unter 02742/35 59 34, http://www.vereinwohnen.atDatei herunterladen: PDFINFOBLATT

10.12.2015

Pensionistenweihnachtsfeier (13).JPG

Pensionistenweihnachtsfeier (Golling an der Erlauf)

Zur heurigen Pensionistenweihnachtsfeier am Mittwoch, den 9.12.2015 konnten Frau Bürgermeister Gabriele Kaufmann und Herr GGR Dietmar Rabl wieder zahlreiche Besucher willkommen heißen. Wie bereits schon Tradition, wurde das Programm von den Schülern der Volksschule mit weihnachtlichen Gedichten, Liedern sowie einem Theaterstück gestaltet und von der Musikwerkstatt musikalisch umrahmt. Die Kinderfreunde verteilten an alle Anwesenden ein kleines, selbstgebasteltes Präsent zum mit nach Hause nehmen. Bei einem gemeinsamen Plausch mit einer Kaffeejause und einem Imbiss fand dieser schöne Nachmittag seinen Ausklang. Mehr Fotos dazu finden Sie in der Fotogalerie!

09.11.2015

Energie- u. Umweltagentur NÖ gibt Tipps für Heizsaison (Golling an der Erlauf)

Heizen wird billiger, Öl noch immer teuerster Energieträger

Energiefachtleute der Energie- und Umweltagentur NÖ geben einen Ausblick auf die kommende Heizsaison: Im Vergleich zum Vorjahr sind die Energiekosten bei allen Energieträgern - außer bei Scheitholz - stark gesunken. Wieder gibt es allerdings große Unterschiede bei der Höhe der Kosten: Wärmepumpen und Holzheizungen sind deutlich günstiger, Heizen mit Erdgas oder Heizöl kommt am teuersten.

Nähere Informationen: Energie- und Umweltagentur NÖ, Mag. (FH) Christine Sitter-Penz, Telefon: 02742/219 19 -137, e-mail: christine.sitter-penz@enu.at, www.enu.at bzw. Büro LR Pernkopf, DI Jürgen Maier, Telefon: 02742/9005-12704, e-mail: j.maier@noel.gv.at -Datei herunterladen: PDF Infoblatt

19.10.2015

WWF Presseaussendung (Golling an der Erlauf)

WWF: Niederösterreich erreicht nur oberes Mittelfeld bei Energiewende

St. Pölten/Wien, 14. Oktober 2015 - Mit knapp 49 von 100 möglichen Punkten erreicht Niederösterreich im Vergleich zu den anderen Bundesländern einen guten dritten Platz im Energiewende-Index (BEX) des WWF. Das Land liegt aber abgeschlagen hinter Voralberg und Wien nur im oberen Mittelfeld, das aus fünf Bundesländern besteht. "Positiv bewerten wir die Bemühungen in der Energiepolitik, vor allem bei der Planung der Engergieeffizienz und den Ausbau erneuerbarer Energien. Nähere Infos dazu finden Sie unter dem Link zur Klimapetition:  

www.wwf.at/klima-petition

 

 

15.10.2015

Halbjahresbilanz und Projektvorstellung der Schuldnerberatung NÖ (Golling an der Erlauf)

Wollen überschuldeten Menschen helfen

Seit dem Jahr 1990 bietet die Schuldnerberatung NÖ ver- und überschuldeten Personen, Familien und Haushalten kostenlos Hilfe und Beratung an, um ihnen ein Leben ohne Schulden zu ermöglichen. Im Zuge einer Pressekonferenz wurden in St. Pölten die aktuellen Entwicklungen im ersten Halbjahr 2015 dargestellt sowie mit dem "Betreuten Konto" und der "NÖ finanz-card" zwei neue Initiativen im Bereich der Begleitung und Verschuldensprävention vorgestellt.

Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus, Telefon: 02742/9005-12655, e-mail: dieter.kraus@noel.gv.at, bzw. Büro LR Androsch, Mag. Anton Heinzl, Telefon: 02742/9005-12576, e-mail: anton.heinzl@noel.gv.at

 

15.10.2015

"Bodentier-Memory" zum Internationalen Jahr des Bodens (Golling an der Erlauf)

Leben in der Unterwelt - Boden ist wichtige Lebensgrundlage

Der Boden ist Heimat unzähliger Lebewesen, die wichtige Arbeit leisten. Das Leben im Boden ist heimlich und bleibt beinahe unbemerkt. Tatsache ist aber, dass in der obersten Schicht eines gesunden Bodens eine kaum fassbare Zahl an verschiedenen Organismen und Tieren lebt. Die Energie- und Umweltberatung NÖ holt im Rahmen des Internationalen Jahre des Bodens die Lebewesen der Unterwelt vor den Vorhang - passend dazu gibt's auch ein "Bodentier-Memory" für Kinder. Das Memory ist gratis in dem Online-Shop unter www.enu.at/shop erhältlich, es werden lediglich die Versandkosten verrechnet. Au der Homepage www.naturland-noe.at finden Interessierte sämtliche Informationen über die heimische Natur, die Ressource Boden und zahlreiche Möglichkeiten selbst einen Beitrag zum Erhalt und Schutz eines gesunden Bodens zu leisten. Außerdem gibt es auf www.naturland-noe.at regelmäßig Gewinnspiele.

Nähere Informationen: Büro LR Pernkopf, DI Jürgen Maier, Telefon: 02742/9005-13322, e-mail: j.maier@noel.gv.at, bzw. Energie- und Umweltagentur NÖ, Mag. (FH) Christine Penz, Telefon: 02742/219 19-137, e-mail: christine.penz@enu.at, www.enu.at.

 

15.10.2015

Neue "Tut gut" - Wanderbroschüre vorgestellt (Golling an der Erlauf)

Die neue "Tut gut" - Wanderbroschüre, die mittlerweile 49 "Tut gut" -Wanderwege in allen Regionen Niederösterreichs umfasst wurde neu vorgestellt. Projektleiterin Erika Loichtl hob die weiteren Verbesserungen bei der neuen "Tut gut" - Wanderkarte hervor, bei der besonders auf "die Digitalisierung Wert gelegt wurde". "So sind die Karten nun auch online abrufbar und vorab virtuell zu betrachten", betonte Erika Loichtl. Neben vielen praktischen Tipps könne man durch das Sammeln von Stempeln auf der Wanderkarte an den einzelnen Routen auch an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Nähere Informationen: Büro LH-Stv. Sobotka, Mag. Günther Haslauer, Tel.: 0676/812 - 12221, e-mail: guenther.haslauer@noel.gv.at.

 

08.10.2015

Neue Gebäudeplakette (Golling an der Erlauf)

Neue Gebäudeplakette macht umweltbewusstes

Bauen und Sanieren sichtbar

Wer bei der Verwirklichung des persönlichen Wohntraums "ausgezeichnet gebaut" hat, sprich beim Bauen oder Sanieren auf energieeffiziente Maßnahmen geachtet hat, kann sein stolzes Werk in Zukunft mit der neuen Gebäudeplakette "Ausgezeichnet gebaut in NÖ" schmücken und andere damit zum Nachahmen anregen.

Nähere Informationen: Energie- und Umweltagentur NÖ, Mag. Silvia Osterkorn, Telefon 02742/219 19-113, e-mail: silvia.osterkorn@enu.at, http://www.enu.at/.

 

 

14.09.2015

Borkenkäfersituation im Bezirk Melk 2015 (Golling an der Erlauf)

Genaue Auskünfte über die Borkenkäferproblematik sowie die erforderlichen Gegenmaßnahmen und fundierte fachliche Beratung erhalten die Waldeigentümer bei der Bezirksforstinspektion Melk (02752/9025-32615).

Datei herunterladen: PDFINFO

24.08.2015

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich (Golling an der Erlauf)

Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, den 3. Oktober 2015, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr. 

Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden.

Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.  Datei herunterladen: TXTSiehe INFO!!

20.08.2015

Wespen: ungeliebt aber nützlich - INFO (Golling an der Erlauf)

Wespen haben zu Unrecht einen schlechten Ruf. Sie gehören zu den Nützlingen unter den Insekten und stechen nur dann, wenn sie sich bedroht fühlen. Richtiges Verhalten schützt vor schmerzhaften Begegnungen. Die wichtigsten Tipps im Umgang mit den Tieren hat die eNu auf ihrer Plattform wwww.wir-leben-nachhaltig.at zusammengefasst. Datei herunterladen: PDFNähere Infos hier! Weitere Informationen erhalten Interessierte auch bei der Energie- und Umweltagentur NÖ unter der Telefonnummer 02742/219 19.

 

|< | < | 117| 118| 119| 120| 121| 122 | 123| 124| 125| 126| 127| > | >|

Archiv

XML RSS Feed