News

18.08.2016

10.000 Imker-Einsteiger in Niederösterreich geschult (Golling an der Erlauf)

Großes Interesse an Imkerei stärkt Landwirtschaft

Rund 25.100 Imker und Imkerinnen sichern in Österreich mit ca. 367.500 Bienenvölkern die Bestäubung der Zier- und Nutzpflanzen. Typisch dabei ist die traditionelle klein betriebliche Struktur. Anmeldung zu den Imker-Einsteigerkursen bei Projektleiterin Valeria Füllenhals: imker@neueunsteiger.at.

Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus, Telefon: 02742/9005 - 12655. E-Mail: dieter.kraus@noel.gv.at, www.lfs-warth.ac.at, www.landimpulse.at.

18.08.2016

Hochsaison für Wespen (Golling an der Erlauf)

Wespen: Sie fliegen von April bis zum Spätherbst. Hochsaison haben sie im August und September, wenn besonders viel Obst reift und daher der Tisch reich gedeckt ist. Grundsätzlich greifen Wespen Menschen nicht an, es sei denn, sie handeln in Notwehr - dann stechen sie zu. Für die meisten Menschen hat ein Wespenstich keine bösen Folgen. Allergiker sind allerdings ernsthaft gefährdet. Datei herunterladen: PDFINFOS 

18.08.2016

Familienpass

NÖ Familienpass - Vorteilskatalog 2016/17 (Golling an der Erlauf)

Neu erschienener Vorteilskatalog 2016/17 inklusive vieler Sommergutscheine bietet Spaß mit der ganzen Familie - nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus, Telefon: 02742/9005 - 12655, E-Mail: dieter.kraus@noel.gv.at, Familienpass-Hotline: 02742/9005 - 1 - 9005, www.familienpass.at

 

17.08.2016

Autofreier Tag

VOR-Aktion am Autofreien Tag am 22.9.2016 (Golling an der Erlauf)

VOR-Aktion am Autofreien Tag: Am 22.9. heißt es Einzelticket = Tagesticket

VOR nimmt die Europäische Mobilitätswoche zum Anlass, auf das dichte Öffi-Netz in der Ostregion aufmerksam zu machen: Um die eigenen Fahrgewohnheiten zu überdenken gilt am 22. September der Einzelfahrten für Bus, Bahn und Bim, für beliebig viele Fahrten auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland im als Tageskarte auf der gewählten Strecke. Mit diesem Schnupperangebot setzt der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität.

Nähere Infos auf www.vor.at

 

11.08.2016

NÖ Heckentag

NÖ Heckentag 2016 (Golling an der Erlauf)

Gartenfreunde aufgepasst! Es ist wieder soweit, beim Niederösterreichischen Heckentag am 5. November 2016 haben Sie die einzigartige Gelegenheit, garantiert heimische Wildgehölze und Obstbäume seltener regionaler Sorten zu günstigen Preisen und bester Qualität zu erwerben. Die Sträucher und Bäume können von 29. August bis 12. Oktober per Fax bzw. Post oder ganz einfach über das Internet im Heckenshop unter www.heckentag.at bestellt werden. Kompetente Beratung zu unseren heimischen Gehölzen sowie den Bestellschein erhalten Sie ab 29. August werktags von 9-16 Uhr über das Heckentelefon unter der Nummer 02952/4344-830 oder unter office@heckentag.at. Die bestellten Pflanzen können am 5. November in der Zeit von 9-14 Uhr an einem der 8 Ausgabestandorte in Amstetten, Etzmannsdorf am Kamp, Merkengersch, Mödling, Pitten, Poysdorf, Pyhra bei St. Pölten und Tulln abgeholt werden. Verein Regionale Gehölzvermehrung, 2020 Aspersdorf

12.07.2016

Minilager Gruppenfoto

Ministrantenlager der Pfarren Golling und Krummnußbaum (Golling an der Erlauf)

Bei optimalen Wetter konnten die Ministranten(innen) aus den Pfarren Krummnußbaum und Golling von 3. bis 7. Juli 2016 im Pfarrheim Steinakirchen vier aufregende Lagertage verbringen. Passend zum Thema "Bauernhof" wurde eine Lagerfahne gemalt und ein nahe gelegener Bauernhof besucht. Die Kinder haben selbst Kräuterkisterl angefertigt, gestaltet und bepflanzt. Natürlich gab es ein "g'schmackiges" Mittagessen, das von allen gemeinsam zubereitet wurde. Bei herrlichem Sonnenschein konnte auch ein Nachmittag im Freibad verbracht werden. Unser Herr Pfarrer besuchte die Minis, feierte eine Messe mit ihnen und brachte, zur Freude der Kinder, Eis mit. Auch die Abende wurden nie langweilig. Es gab neben einem Public Viewing zur EM, auch ein Lagerfeuer mit Würstel und Steckerlbrot, einen Wettbewerb rund um den Bauernhof, eine Abenteuernacht im Wald und einen von den Mädchen und Buben ganz toll gestalteten bunten Abend. Dabei wurde getanzt, gespielt und vor allem viel gelacht. Sowohl die Kinder als auch die Betreuer hatten viel Spaß und freuen sich schon wieder aufs nächste "Minilager". (Text: Gleiss Daniela, Foto: Franz Saffertmüller).

11.07.2016

Hofmarcher 75er

Franz Hofmarcher - 75. Geburtstag (Golling an der Erlauf)

Die Marktgemeinde Golling gratuliert zum 75. Geburtstag recht herzlich! 

08.07.2016

Bildungsberatung NÖ (Golling an der Erlauf)

Sprechtag am 18. Juli 2016, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr bei der Bezirkshauptmannschaft Melk, Abt Karl-Straße 25a, 3. Stock, Zimmer Nr. 03.15

Diese Informations- und Beratungsgespräche sind völlig kostenlos, streng vertraulich und unverbindlich.

Terminvereinbarung unter 0676/880 443 90 mit Frau Mag. Sylvia Jaidhauser-Schuster. Weitere Infos unter www.bildungsberatung-noe.at

 

30.06.2016

screen_1

GEM2GO - Gemeindeapp (Golling an der Erlauf)

Von News, Veranstaltungen und Fotogalerien bis hin zu den Notdiensten der Ärzte, Kontaktdaten, Müllabfuhrterminen und den aktuellsten Gemeindezeitungen findet man alles was wir auf der Homepage präsentieren auch in der

Gem2Go App.

Nur eben für Mobil-Geräte optimiert und ohne lästige Bedienung auf den doch oftmals kleineren Smartphone- und Tablet-Touchscreens. Eine weitere tolle Funktion der App ist der sogenannte Pusch-Dienst für Müllabfuhrtermine, Veranstaltungen und kurzfristige Gemeindeinformationen.

Wieder mal vergessen die Mülltonne rauszustellen?

Nicht mehr mit Gem2Go, einmal die gewünschten Müllfraktionen unserer Gemeinde in der App abonnieren und Sie werden automatisch von Ihrem Smartphone am Tag davor an die bevorstehende Müllentleerung erinnert.

30.06.2016

NMS- Heimatmuseum

Danke vom Heimatmuseum (Golling an der Erlauf)

In der letzten Schulwoche besuchten Frau Rosina Daxbacher und Herr DI Martin Daxbacher vom Heimatmuseum die Schülerinnen und Schüler der 4a in der Neuen Mittelschule Krummnußbaum. Sie bedankten sich bei Frau Dir. Ilse Hahn, Dipl. Päd. Edith Rausch und den Schülern für die durchgeführten Projekte im Museum. Es gab kleine Überraschungen sowie "Dankes-Urkunden" für Lehrer und Schüler. Das Projekt bestand aus intensiver Auseinandersetzung mit Geschichte und Objekten des Museums und der Firma Hitiag. Die Schüler führten an mehreren Tagen die Volksschulkinder aus Golling und Krummnußbaum, eine Seniorengruppe, die Gäste der Eröffnungsfeier sowie die 3a Klasse der NMS durch das Museum. 

|< | < | 113| 114| 115| 116| 117| 118 | 119| 120| 121| 122| 123| > | >|

Archiv

XML RSS Feed