Startseite > Leben in der Kleinregion > Aus den Gemeinden > News
Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!
Die Geburt eines Kindes ist für jede Frau bewegend, berührend und überwältigend und die meisten Frauen und ihre Partner wünschen sich einen sanften und natürlichen Verlauf. Doch manchmal verläuft nicht alles so, wie man es sich vorgestellt hat, es kommt zu Komplikationen, einem Kaiserschnitt oder anderen Eingriffen. Bei vielen Frauen bleiben nach Geburten Gefühle der Enttäuschung, Ohnmacht, Schuld, Trauer oder Wut und nicht selten hat dies auch Auswirkungen auf das Mutter-Sein und die Partnerschaft. Der Begriff der „traumatischen Geburt“ ist in aller Munde, doch woran kann man erkennen, ob man sich in einer Phase der Verarbeitung nach einem belastenden Ereignis befindet oder vielleicht sogar zusätzliche Unterstützung braucht, um die Verarbeitung abschließen zu können? Was kann denn bei der Verarbeitung und im Alltag helfen? Der Infoabend richtet sich an alle Frauen, die diese und ähnliche Fragen beschäftigen und beleuchtet außerdem aus medizinischer Sicht die Gründe, die zu Komplikationen und Eingriffen führen können. Auch die Frage nach einer Folgeschwangerschaft und -geburt wird Thema sein. Ein weiterer Termin nach 4 Wochen soll helfen, weitere offene Fragen zu klären, zu reflektieren, was geholfen hat und eventuell weitere notwendige Informationen einzuholen.
Freitag, 25. Sepetmber, 18-19.30 Uhr Folgetermin: 23. Oktober 2020 im HOFTREFF der Lebenswelt Familie O.-Kokoschka-Straße 15 Kursleiterinnen: Katrin Weber (Psychologin) und Lisa Sanchez (Hebamme) Kostenbeitrag: € 25/ Abend | Anmeldung erforderlich: 0699/ 14 2403 13
Datei herunterladen -
11.08.2020
Text und Bilder aus: https://www.krummnussbaum.gv.at